Datenschutz

Der Schutz persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, sind wir darüber hinaus aufgefordert unsere Bemühungen zum Datenschutz transparent zu dokumentieren.

Mit unserer Website „www.neolith-magazin.de“ bzw. „neolithmagazin.wordpress.com“ nutzen wir den Service von „wordpress.com“, sowohl für das Hosting, die Gestaltung als auch die Sicherheit der Website und des geschützten Zugriffs auf sie. Darin eingeschlossen sind auch Dienstleistungen von „wordpress“ zur Erleichterung und Verbesserung der Nutzbarkeit der Website (u.a. Cookies) und der Weiterverbreitung der von uns eingestellten Informationen (via sozialen Netzwerken). Verknüpft ist unsere Website zudem mit unserer Facebook-Seite.
Durch den Besuch unserer Website ist es möglich – insbesondere wenn Sie diese mit aktivierten persönlichen Profil (z.B. von Facebook oder Google) besuchen oder es zum Teilen unserer Informationen nutzen –  dass Sie eine von Dritten einsehbare und verwendbare Dokumentation Ihres Interesse an unserem Angebot hinterlassen. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, dass Sie Ihren Netzzugang und Ihre Browsereinstellungen anonym konfigurieren. Wir selbst erheben und verwenden keine Nutzerdaten oder über allgemeine Zugriffshäufigkeiten hinausgehende Analysen zum Nutzerverhalten auf unserer Website.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns direkt per E-Mail in Kontakt zu treten, sowohl für Nachfragen als auch für Bestellungen unseres Magazins. Ihre uns so zur Verfügung gestellten persönlichen Daten (Anrede, Name, Adresse etc.) speichern wird zum Zweck der Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anliegen für mindestens zwei Jahre. Damit haben Sie das Recht auf Auskunft, welche Daten über sie bei uns vorliegen und auf Löschung dieser Daten. Keinesfalls geben wir Ihre Daten an Dritte weiter.
Ebenso haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit, Kommentare zu unseren Beiträgen einzustellen. Diese sind – vorbehaltlich unserer Entscheidung zur Veröffentlichung – uneingeschränkt lesbar. Dabei werden Sie aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird allerdings in keinem Fall von uns veröffentlicht und ausschließlich bei Bedarf für Nachfragen verwendet. Außerdem werden Sie aufgefordert, einen Namen anzugeben, unter dem Ihr Kommentar veröffentlicht werden soll, so dass man Ihnen namentlich antworten kann. Auch bezüglich Ihrer Kommentare haben Sie das Recht auf Widerruf bzw. Löschung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist ausgeschlossen.

Kontakt und Nachfragen zum Datenschutz:

Dr. Matthias Rürup
Institut für Bildungsforschung (IfB)
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal

Telefon: ++49(0)202-439-1244
Fax: ++49(0)202-439-3681
Email: neolith@uni-wuppertal.de

Werbung
%d Bloggern gefällt das: