Über uns

neolith – die Literaturwerkstatt

neolith ist die Literaturwerkstatt an der Bergischen Universität Wuppertal: ein wöchentlicher Treffpunkt zur Arbeit an eigenen literarischen Texten einmal wöchentlich in den Quartierräumen des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums (der separate Eingang liegt an der Südstraße) . Die genauen Termine gibt es auf der Literaturwerkstatt-Seite.

Eingeladen sind alle Uni-Angehörige – Studierende und Mitarbeiter:innen – die selbst Geschichten, Gedichte, Romane, Songs usw. verfassen und sich zu diesen gerne ein kritisch-konstruktives Feedback einholen wollen.

Wöchentlich stellen ein bis zwei Autor:innen ihre Texte vor. Darüber hinaus organisiert neolith regelmäßige Lesungen und gibt – seit neuestem – einmal jährlich ein Literaturmagazin heraus.

neolith – das Magazin

neolith ist eine literarische Jahresschrift an der Bergischen Universität Wuppertal, herausgegeben von einer ehrenamtlichen Redaktion aus Studierenden und Dozent:innen sowie weiteren Autor:innen nicht nur aus Wuppertal. Die erste Ausgabe erschien zum Wintersemester 2016/17 unter dem Titel „Fallhöhen“. Jeweils im Wintersemester wird eine weitere Ausgabe veröffentlicht.

Die Redaktion setzt sich in der REgel aus Mitgliedern der Literaturwerkstatt neolith zusammen, die sich der Zusatzaufgabe stellen wollen, das Magazin vom Konzept über die Auswahl und das Lektorat der Texte bis zur Drucklegung zu verantworten. Jährlich erfolgt ein öffentlicher Call für Texteinreichungen.

Programmatisch versteht sich neolith als Zeitschrift für neue Literatur. neolith möchte einladen zum Austausch über unterschiedliche literarische Formen und Ansprüche. Neugier ist das zentrale Anliegen, umgesetzt als Nebeneinander oder besser: Wechselspiel von Unterhaltung und Hochkultur. neolith bereichert das akademische und literarische Leben in Wuppertal und darüber hinaus.

Für weitere Informationen:  Sende ein Email an neolith(at)uni-wuppertal.de oder nutze unser Kontaktformular auf dieser Seite.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: